BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild

Die kleinsten Kinder, die können dir, lange ehe sie reden, die kleinste Unruhe und Verdrießlichkeit anmerken. J.H. Pestalozzi (1746-1827)

Der Segen der Welt ist gebildete Menschlichkeit.

(Abendstunde eines Einsiedlers, 1780) 

Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) gilt als einer der Klassiker der Pädagogik und als Wegbereiter einer allgemeinen Bildung für alle Menschen. Seine Maxime der harmonischen Bildung des heranwachsenden Menschen – Kopf, Herz und Hand – ist weithin unbestritten und prägt bis heute Bildungspläne und Unterrichtspraxis vieler Schulen. In den «Nachforschungen» von 1797 hat Pestalozzi auch das Dreigespann von Anlagen, Gesellschaft und Eigenmotivation in klassischer Weise formuliert: «Also bin ich ein Werk der Natur. Ein Werk meines Geschlechts. Und ein Werk meiner Selbst.“

Quelle: http://www.heinrich-pestalozzi.de/

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mo, 16. Januar 2023

Weitere Meldungen

Jedes Kind braucht seinen Fähigkeiten entsprechend angemessenen Raum; allerdings immer groß genug, den nächsten Entwicklungsschritt zuzulassen. Emmi Pikler (1902-1984)
Emilie „Emmi“ Pikler  (1902 Wien-1984) war eine ungarische Kinderärtztin die im 20. ...
Jede Erziehung ist Selbsterziehung und wir sind eigentlich als Lehrer und Erzieher nur die Umgebung des selbst erziehenden Kindes. R.Steiner (1861-1925)
Rudolf Steiner (1861 - 1925), Rudolf Joseph Lorenz, österr. Esoteriker, Philosoph und Begründer ...

Aktuelles

Abonnieren Sie meinen
Newsletter