Die kleinsten Kinder, die können dir, lange ehe sie reden, die kleinste Unruhe und Verdrießlichkeit anmerken. J.H. Pestalozzi (1746-1827)
Der Segen der Welt ist gebildete Menschlichkeit.
(Abendstunde eines Einsiedlers, 1780)
Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) gilt als einer der Klassiker der Pädagogik und als Wegbereiter einer allgemeinen Bildung für alle Menschen. Seine Maxime der harmonischen Bildung des heranwachsenden Menschen – Kopf, Herz und Hand – ist weithin unbestritten und prägt bis heute Bildungspläne und Unterrichtspraxis vieler Schulen. In den «Nachforschungen» von 1797 hat Pestalozzi auch das Dreigespann von Anlagen, Gesellschaft und Eigenmotivation in klassischer Weise formuliert: «Also bin ich ein Werk der Natur. Ein Werk meines Geschlechts. Und ein Werk meiner Selbst.“
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
Der Mensch ist nur einmal in seinem Leben Kind, und er muss es bleiben, bis er seine Kindheit auf ein anderes fortgeerbt hat. Friedrich Schiller
Mi, 16. April 2025
Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am ...
Bei Kinder braucht man ein Gläschen voll Weisheiten, ein Fass voll Klugheit und ein Meer von Geduld. F.von Sales 1567-1622
Di, 25. März 2025
Franz von Sales (französisch François de Sales; * 21. August 1567 auf Burg Sales, ...