BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild

Jedes Kind braucht seinen Fähigkeiten entsprechend angemessenen Raum; allerdings immer groß genug, den nächsten Entwicklungsschritt zuzulassen. Emmi Pikler (1902-1984)

Emilie „Emmi“ Pikler  (1902 Wien-1984) war eine ungarische Kinderärtztin die im 20. Jahrhundert neue Wege in der Kleinkindpädagogik ging.1946 gründet Emmi Pikler in Budapest das Lóczy-Institut. Unter ihrer Leitung und durch die Ergebnisse zur Verhütung des Hospitalismus sowie durch die Herausgabe von Fachbüchern und wissenschaftlichen Veröffentlichungen wurde es zu einem international bekannten methodologischen Institut, das heute von ihrer Tochter, der Kinderpsychologin Anna Tardos, geleitet wird.

Quelle: Wikipedia 

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

So, 26. März 2023

Weitere Meldungen

KINDER, die nach dem Schulunterricht noch UNBESCHWERT mit anderen Kinder spielen können, lernen mindestens ebenso viel, wenn nicht sogar noch mehr, als durch den Umgang mit Erwachsenen.
Siehe auch KINDERARZT REMO LARGO IM FR-INTERVIEW „Kinder lernen nur von Kindern“ Der ...
Jede Erziehung ist Selbsterziehung und wir sind eigentlich als Lehrer und Erzieher nur die Umgebung des selbst erziehenden Kindes. R.Steiner (1861-1925)
Rudolf Steiner (1861 - 1925), Rudolf Joseph Lorenz, österr. Esoteriker, Philosoph und Begründer ...

Aktuelles

Abonnieren Sie meinen
Newsletter