BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild

Aus der Art, wie das Kind 'spielt', kann man erahnen, wie es als Erwachsener seine Lebensaufgabe ergreifen wird. Rudolf Steiner (1861 - 1925)

Rudolf Steiner 1861-1925

Ll

Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec, damals Ungarn, heute Kroatien geboren, er starb am 30. März 1925 in Dornach. Leben und Werk Rudolf Steiners sind ungewöhnlich, nicht leicht zugänglich, voller Anregungen. Seine Entwürfe einer anderen Wissenschaft, einer neuen Pädagogik, Medizin und Landwirtschaft gehören zum geistigen Erbe unserer Zeit, sind Teil unseres Kulturlebens, sind Impuls und Inspiration. Der Philosoph, Naturwissenschaftler und Goethe-Forscher Rudolf Steiner entwickelte die Anthroposophie als Geisteswissenschaft. Einen individuellen, christlich-spirituellen Entwicklungsweg, sichtbar in der Kunst, in sozialer Gestaltung und praktischen Initiativen.

Quelle:https://www.goetheanum.org/anthroposophie/rudolf-steiner

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 17. Januar 2023

Weitere Meldungen

Jedes Kind braucht seinen Fähigkeiten entsprechend angemessenen Raum; allerdings immer groß genug, den nächsten Entwicklungsschritt zuzulassen. Emmi Pikler (1902-1984)
Emilie „Emmi“ Pikler  (1902 Wien-1984) war eine ungarische Kinderärtztin die im 20. ...
Jede Erziehung ist Selbsterziehung und wir sind eigentlich als Lehrer und Erzieher nur die Umgebung des selbst erziehenden Kindes. R.Steiner (1861-1925)
Rudolf Steiner (1861 - 1925), Rudolf Joseph Lorenz, österr. Esoteriker, Philosoph und Begründer ...

Aktuelles

Abonnieren Sie meinen
Newsletter