Ein Mensch, der Geduld haben muß als Erzieher, ist ein armer Teufel. Liebe und Freude muß er haben! Pestalozzi (1746-1827)
Johann Heinrich Pestalozzi
1746-1827
Pestalozzi entstammte einer italienischen Kaufmannsfamilie. Er besuchte die Lateinschule sowie das Collegium Carolinum, die philosophisch-theologische Hochschule in Zürich. Unter Rousseauschem Einfluß verließ er das Carolinum vorzeitig und bereitete sich auf politisch-administrative Aufgaben vor; als diese Pläne scheiterten, entschloß er sich nach einjähriger Lehrzeit Bauer zu werden. 1774 wandelte er den Hof in eine Armenanstalt um, die er wegen finanzieller Probleme 1780 wieder aufgeben mußte. Als 1798 die Französische Revolution auch auf die Schweiz übergriff, wurde er durch die neue Zentralregierung beauftragt, in Stans zur Betreuung der Waisenkinder eine Armenanstalt einzurichten, die allerdings unter dem Druck des französisch-österreichischen Krieges nach sieben Monaten wieder geschlossen wurde. 1799 ermöglichte es ein Auftrag der Zentralregierung, in Burgdorf/Emme die in Stans entwickelten Unterrichtsmethoden weiter zu erproben. 1804/05 wurde das Institut nach Iferten verlegt und entwickelte sich dort für etwa zwei Jahrzehnte zu einem pädagogischen Zentrum Europas. 1825 löste er die Anstalt auf und zog sich auf seinen Hof im Birrfeld zurück.
Quelle: http://gutenberg.spiegel.de/autor/johann-heinrich-pestalozzi-457
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
Der Mensch ist nur einmal in seinem Leben Kind, und er muss es bleiben, bis er seine Kindheit auf ein anderes fortgeerbt hat. Friedrich Schiller
Mi, 16. April 2025
Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am ...
Bei Kinder braucht man ein Gläschen voll Weisheiten, ein Fass voll Klugheit und ein Meer von Geduld. F.von Sales 1567-1622
Di, 25. März 2025
Franz von Sales (französisch François de Sales; * 21. August 1567 auf Burg Sales, ...