Ein Mensch, der Geduld haben muß als Erzieher, ist ein armer Teufel. Liebe und Freude muß er haben! Pestalozzi (1746-1827)
Johann Heinrich Pestalozzi
1746-1827
Pestalozzi entstammte einer italienischen Kaufmannsfamilie. Er besuchte die Lateinschule sowie das Collegium Carolinum, die philosophisch-theologische Hochschule in Zürich. Unter Rousseauschem Einfluß verließ er das Carolinum vorzeitig und bereitete sich auf politisch-administrative Aufgaben vor; als diese Pläne scheiterten, entschloß er sich nach einjähriger Lehrzeit Bauer zu werden. 1774 wandelte er den Hof in eine Armenanstalt um, die er wegen finanzieller Probleme 1780 wieder aufgeben mußte. Als 1798 die Französische Revolution auch auf die Schweiz übergriff, wurde er durch die neue Zentralregierung beauftragt, in Stans zur Betreuung der Waisenkinder eine Armenanstalt einzurichten, die allerdings unter dem Druck des französisch-österreichischen Krieges nach sieben Monaten wieder geschlossen wurde. 1799 ermöglichte es ein Auftrag der Zentralregierung, in Burgdorf/Emme die in Stans entwickelten Unterrichtsmethoden weiter zu erproben. 1804/05 wurde das Institut nach Iferten verlegt und entwickelte sich dort für etwa zwei Jahrzehnte zu einem pädagogischen Zentrum Europas. 1825 löste er die Anstalt auf und zog sich auf seinen Hof im Birrfeld zurück.
Quelle: http://gutenberg.spiegel.de/autor/johann-heinrich-pestalozzi-457
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
Kinder brauchen Liebe - besonders, wenn sie sie nicht verdienen. Henry David Thoreau (1817-1862)
Di, 14. Januar 2025
Henry David Thoreau 12. Juli 1817 in Concord, Massachusetts; † 6. Mai 1862 ebenda) war ein ...
Wer sich seiner eigenen Kindheit nicht mehr deutlich erinnert, ist ein schlechter Erzieher. Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916}
Fr, 10. Januar 2025
Freifrau Marie Ebner von Eschenbach (* 13. September 1830 auf Schloss Zdislawitz bei Kremsier in ...